Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

mit Farbstoff

Die Verwendung von Farbstoffen in Whisky ist eine Praxis, die seit langem in der Whisky-Industrie existiert. Ein häufig verwendetes Farbstoffmittel ist E150a, auch bekannt als Zuckerkulör. Dieser Farbstoff wird hinzugefügt, um dem Whisky eine ansprechende und einheitliche Farbe zu verleihen. Der Hauptgrund für die Zugabe von Farbstoffen liegt darin, dass die Reifung des Whiskys in Holzfässern nicht immer zu einer ausreichenden natürlichen Färbung führt. Durch die Zugabe von Farbstoffen kann der Whisky eine warme, bernsteinfarbene oder goldene Tönung erhalten, die oft mit Qualität und Reife assoziiert wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Farbstoffe keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Aromen des Whiskys haben sollen, da sie geschmacksneutral sein sollten. Die Verwendung von Farbstoffen in Whisky ist jedoch auch Gegenstand von Diskussionen und Kontroversen. Einige Whisky-Enthusiasten bevorzugen Whiskys ohne Farbstoffe, um die natürliche Farbe des Produkts zu bewahren. Transparenz und offene Informationen über die Verwendung von Farbstoffen sind entscheidend.


Artikelnummer:
101386
GTIN:
5010019640161
HAN:
108103-00
Versandgewicht:
1,27 kg
49,90 € *
71,29 € pro 1 l
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Artikelnummer:
108699
GTIN:
5010496020821
HAN:
AA101075
Versandgewicht:
1,24 kg
74,90 € *
107,00 € pro 1 l
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Artikelnummer:
107319
GTIN:
5010493048682
HAN:
106564-01
Versandgewicht:
1,30 kg
35,90 € *
51,29 € pro 1 l
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Artikelnummer:
106909
GTIN:
5052598184261
HAN:
112757
Versandgewicht:
1,28 kg
39,90 € *
57,00 € pro 1 l
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikel 1 - 4 von 4